Das alte und neue Wahrzeichen von Dresden - die Frauenkirche
Ein Bauwerk von überragender Bedeutung – und das im wörtlichen wie im übertragenen Sinne, war und ist die Frauenkirche in Dresden. 1726 bis 1743 nach Plänen des Architekten George Bähr entstanden, prägte und prägt die Frauenkirche mit ihrer Sandsteinkuppel wesentlich die Silhouette Dresdens.
Den für Dresden verheerenden Bombenangriffen des 13. Februar 1945 widerstand die steinerne Kuppel - es war ein Feuer in der Kirche, das sie zwei Tage später zum Einsturz brachte.
Als Ruine überlebte die Frauenkirche die DDR. Am 45. Jahrestag des Angriffs, dem 13. Februar 1990, konstituierte sich die Bürgerinitiative zum Wiederaufbau der Frauenkirche.
Im Jahre 2004 wurde der Wiederaufbau äußerlich abgeschlossen. Der Innenraum soll im Herbst 2005 fertiggestellt sein.
